T34

Sowjetische mittlerer Panzer von 1942

Der T-34 (von russisch танк für Panzer) war ein sowjetischer mittlerer Panzer, der von 1940 bis 1958 gebaut und von der Roten Armee hauptsächlich im Deutsch-Sowjetischen Krieg eingesetzt wurde. Als bekanntester sowjetischer Panzer des Krieges stellt er eines der einflussreichsten Waffensysteme seiner Zeit dar, da er als einer der ersten die für einen Panzer ausschlaggebenden Faktoren von Feuerkraft, Panzerung und Beweglichkeit in fortschrittlicher Weise miteinander verband. Die einfache Bauweise des T-34 ermöglichte eine hohe Massenproduktion, so dass er mit über 50.000 Exemplaren der meistgebaute Panzer des Zweiten Weltkrieges und mit insgesamt über 80.000 einer der meistgebauten aller Zeiten ist.

GRUNDINFORMATION

Land UdSSR
Hersteller Charkowskie Biuro Projektowe im. Aleksandra Morozowa
Fahrzeugtyp mittlerer panzer
Crew 4
Produktions Jahre 1940 - 1958
Kopien ca. 84 070

TECHNISCHE DATEN

Motor 12-Zylinder, Diesel, Viertakt-V-Modell W-2 500 PS
Tankinhalt erforderlich 460–480 l, zusätzlich 134 l
Panzer walzplatten verschweißt, Dicke bis zu 52 mm
Länge/Breite/Höhe 6,68 m / 3 m / 2,45 m
Abfertigung 0,40 m
Masse 26,5 t
Geschwindigkeit 53 km/h
Reichweite 300 km (Fahrt), 230 km (im Feld)

WAFFEN

1 x Gewehr L-11 oder F-34 kal. 76,2 mm
2 x Maschinengewehr DT kal. 7,62 mm